Sonstiges:
|
Die Doppelhaushälfte liegt in einem kleinen verschlafenen Ort der sich seit dem 13 Jahrhundert, Groß Schoritz nennt. Die Geburtsstätte von Ernst Moritz Arndt befindet sich in Groß Schoritz, daher hat der Ort seinen Bekanntheitsgrad auf der Insel Rügen erlangt. Wer Ruhe sucht und den Alttag hinter sich lassen möchte, ist Ihr inmitten der Schoritzer Wiek und dessen umliegenden Naturparks mit den natürlichen Naturstränden sehr gut aufgehoben. Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie sowie Geldinstitute befinden sich in unmittelbarer Nähe, in der ältesten Stadt der Insel Rügen in Garz. Wem es doch in die Ostseebäder verschlägt erreicht diese innerhalb von 20 Autominuten. Das Festland (Stralsund) ist in 20 Minuten zu erreichen. Erreichbar ist Groß Schoritz nicht nur über die Rügenbrücke, wer dem Stau aus dem Wege gehen möchte nutzt die nur einen Katzensprung entfernte Glewitzer Fähre.
Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass es sich bei dem Auftraggeber um einen Verbraucher gemäß § 13 BGB handelt und dieser Vertrag entweder außerhalb der Betriebsstätte des Maklers oder im Wege des Fernabsatzes über Fernkommunikationsmittel geschlossen wird, gilt nachfolgende Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Der Auftraggeber hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Auftraggeber dem Makler _______ [Name des Maklers], _______ [Anschrift], _______ [Telefonnummer], ________ [Telefaxnummer] ________ [E-Mail-Adresse] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Auftraggeber die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Sollte der Auftraggeber diesen Vertrag widerrufen, hat ihm der Makler alle Zahlungen, die er vom Auftraggeber erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Makler eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Makler dasselbe Zahlungsmittel, das der Auftraggeber bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Auftraggeber wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Auftraggeber wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der Auftraggeber verlangt, dass die Leistung des Maklers während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er an den Makler einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Auftraggeber den Makler von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dies kann dazu führen, dass der Auftraggeber die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen muss. Hat der Makler abhängig von seinen vertraglichen Pflichten also bereits eine vollständige Nachweis- oder Vermittlungsleistung erbracht, so hat der Auftraggeber die vereinbarte Provisionshöhe zu zahlen, ein Widerrufsrecht des Auftraggebers besteht dann nicht mehr. Für den Fall, dass der Makler zwar keine vollständige Nachweis- oder Vermittlungsleistung erbracht hat, hat er im Fall der vertraglichen Vereinbarung von Aufwendungsersatzansprüchen, Anspruch auf Ersatz der ihm bis zur Widerrufserklärung entstandenen und von ihm nachweisbaren Aufwendungen.
_______________, den ________ ____________________________
Unterschrift des Auftraggebers
Maklerleistung während der Widerrufsfrist
In Kenntnis der vorbeschriebenen Konsequenzen beauftragt der Auftraggeber den Makler ausdrücklich, seine Leistungen, die Gegenstand dieses Vertrags sind, bereits während der Widerrufsfrist zu erbringen.
_______________, den ________ ____________________________
Unterschrift des Auftraggebers
|